„If you change the way you look at things, the things you look at change“
Christina Riegger
Ich bin selbstständige Pferdetrainerin und neben Bodenarbeit habe ich mich auf Trauma bei Pferden und Verhaltenspyschologie spezialisiert. Zudem lege ich großen Wert auf Beziehungsarbeit sowie auf artgerechte Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
Mein Ziel ist es nicht, dich von einem Trainer abhängig zu machen, sondern dir Prinzipien und Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du in Zukunft selbstständig Probleme mit deinem Pferd lösen kannst.
„If you want to get a horse under control, the first thing you have to do is give up control yourself and that’s what most people find hard.“
Philosophie
Wie viele andere Pferdefreunde habe ich schon sehr früh mit dem Reitsport begonnen und mich direkt in den Sport, aber vor allem in die Pferde, verliebt.
Ich konnte jedoch das Gefühl nicht loswerden, dass vieles von dem, was ich von meinen Reitlehrern und Trainern lernte, nicht richtig war.
Immer wieder bekam ich die selben Sprüche zu hören: “Du musst dich durchsetzen!”, “Zeig ihm wer der Boss ist!”, “Der ist zu dominant!”, “Das macht die mit Absicht!”, “Hau drauf, der wiegt 500kg, das spürt der nicht!”
Und langsam erkannte ich ein Muster im Reitsport welches mir überhaupt nicht gefiel. Es ging fast ausschließlich um Kontrolle, Gehorsam, Unterdrückung und oft auch Gewalt. Regelmäßig konnte ich mit ansehen wie grobe oder gewalttätige Maßnahmen mit verschiedensten Ausreden gerechtfertigt wurden - es ginge um den Sicherheitsaspekt, es ginge um Respekt, die Rangordnung, usw. …
Lange Zeit habe ich meinen Trainer*innen geglaubt, aber es kam der Tag an dem ich das nicht mehr konnte - es ergab für mich einfach keinen Sinn mehr. Ich war mir sicher, es musste einen besseren Weg geben!
Auf der Suche nach diesem besseren Weg, nach der Wahrheit, entdeckte ich den Australischen Pferdetrainer Warwick Schiller. Er hatte eine ähnliche Reise zurückgelegt, auf der er alles hinterfragen musste, was er zuvor gelernt hatte. Er inspirierte mich erstmals dazu selbst Trainerin zu werden und es besser zu machen, als die Trainer*innen die ich damals erlebt hatte.
Heute arbeite ich nach Warwick Schillers Prinzipien, mit evidenzbasierten Methoden, Bedürfnis orientiert und vor allem ohne Gewalt und Strafen. Empathie für Pferd und Mensch steht bei mir im Vordergrund. Es ist mir wichtig, dass du dich bei mir wohlfühlst. Du kannst mir jederzeit Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstanden hast, oder eine andere Meinung hast.